Weißkohl oder Wirsingauflage

Weißkohl oder Wirsingauflage

Wirkung: Kohl wirkt kühlend und beruhigend auf schmerzhafte, entzündliche Prozesse, abschwellend.

Anwendung: entzündliche, geschwollene Gelenke, (z.B. Arthritis, Rheuma, Venenentzündung, Gelenksergüsse, Gicht, Insektenstiche).

Vorbereitung und Durchführung: die Blattrippen bei den Kohlblättern herausschneiden. Die mit einer Glasflasche weichgewalkten Kohlblätter auf die entsprechende Körperstelle legen und mit einem Tuch  oder einer Bandage fixieren.

Dauer: kann bis zu 12 Stunden belassen werden.

Heute ist mir diese weitere heilsame Verwendung von Kohl (oder den großen Blättern der Kohlsprossen) eingefallen. Je mehr Grün die Blätter enthalten, umso besser wirken sie.

Veröffentlicht unter Bewegung,Gartenpflanzen,Wickel, Umschläge, Bäder, Kissen Verschlagwortet mit permalink

Über Innergebirg

Mein Zuhause ist „Inneralpin“, das heißt in einem Tal der Hohen Tauern auf der „Sonnseite“. Beruflich bedingt- ich bin Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester- habe ich ein Interesse am gesund werden und bleiben. Vor einigen Jahren habe ich dann die Ausbildung zur TEH Praktikerin gemacht, aus Interesse und Liebe zur Natur und versuche nun mein Wissen durch Fortbildungen und gute Literatur zu vertiefen. Durch den TEH Verein (TEH= traditionelle europäische Heilkunde) bin ich auf das alte und fast vergessene Wissen unserer Vorfahren aufmerksam geworden. Durch diesen Blog sehe ich die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und unser Wissen und Erfahrung auszutauschen und zu teilen, denn ich habe das Gefühl, das Interesse an „Lebensmittel“ und natürlichen Heilmitteln zur Unterstützung der Gesundheit wächst wieder.

Schreibe einen Kommentar