Raublattgewächse

Boretsch (Borago officinalis)

Boretsch (Borago officinalis)

Raublattgewächse

Wenn man die tropischen Vertreter berücksichtigt sind die etwa 150 Gattungen der Raublattgwächse sehr vielgestaltig und selten auch Holzgewächse. Die einheimischen 15 Gattungen mit ca. 50 Arten sind allesamt Kräuter oder Stauden und einheitlicher aufgebaut. Viele von ihnen sind sehr selten, eine Bevorzugung bestimmter Standorte lässt sich nicht erkennen. Ihren Namen erhielten sie durch ihre meist steife Behaarung der Blätter und Stängel, die der Schneckenabwehr dient. Blätter mit starker Behaarung gibt es auch bei Lippenblütler, bei diesen sind die Blätter aber immer gegenständig, auch sie haben 4-teilige Fruchtknoten. Viele Raublattgewächse haben erst rötliche und später bläuliche Blütenkronblätter. Das hängt mit der Veränderung des pH-Wertes zusammen, auf den die Blütenfarbstoffe (Anthozyane) reagieren.

Charakteristisch für die Familie sind:

  • Blüten: Die Blütenstande sind häufig schneckenförmig eingerollte Wickel, mit meist radiär-symmetrischen Blüten mit 5 miteinander verwachsenen Blütenkronblättern. Die  5 Staubblättern sind nicht nur miteinander sondern auch mit den Blütenkronblättern verwachsen.
  • Blätter: die behaarten Blätter sind immer ungeteilt und wechselständig, Nebenblätter kommen nicht vor.
  • Früchte: Zur Reifezeit zerfällt der Fruchtknoten in 4 hartschalige Teilfrüchte (Nüsschen), die sogenannten Klausen.

Einige typische Vertreter:

  • Gewöhnlicher Beinwell (Symphytum officinale): Beinwell war seit alters her ein Küchenkraut, inzwischen ist der Genuss umstritten, da die Pyrrholizidinalkaloide in hoher Dosis leberschädigend wirken können. Die schleimigen Wurzeln wurden zum Anrühren von Farbpigmenten und für geschmeidiges Leder verwendet. Das Allantoin dieser Heilpflanze regt die Zellneubildung an. Man verwendet sie äußerlich in Form von Salben, Tinkturen oder als Frischpflanzenbrei bei Beinbrüchen, Prellungen und schlecht heilenden Wunden.
  • Boretsch (Borago officinalis): Diese Bauerngartenpflanze wird auch Gurkenkraut genannt, da die jungen Blätter als würzige Salatbeigabe Verwendung finden. Die Blüten kann man als Schmuckdroge verwenden.
  • Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis): Blüten anfangs rot (sauer), dann blau (basisch), es ist eine der ersten Pflanzen im Frühjahr, die blühen. Das Gefleckte Lungenkraut wird seit dem Mittelalter gegen Lungenleiden eingesetzt. Hildegard von Bingen nennt es Lungwurz.
Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)

Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)

Beinwell (Symphytum)

Beinwell (Symphytum)

Beinwellblüten

Beinwellblüten

Veröffentlicht unter Raublattgewächse Verschlagwortet mit permalink

Über Innergebirg

Mein Zuhause ist „Inneralpin“, das heißt in einem Tal der Hohen Tauern auf der „Sonnseite“. Beruflich bedingt- ich bin Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester- habe ich ein Interesse am gesund werden und bleiben. Vor einigen Jahren habe ich dann die Ausbildung zur TEH Praktikerin gemacht, aus Interesse und Liebe zur Natur und versuche nun mein Wissen durch Fortbildungen und gute Literatur zu vertiefen. Durch den TEH Verein (TEH= traditionelle europäische Heilkunde) bin ich auf das alte und fast vergessene Wissen unserer Vorfahren aufmerksam geworden. Durch diesen Blog sehe ich die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und unser Wissen und Erfahrung auszutauschen und zu teilen, denn ich habe das Gefühl, das Interesse an „Lebensmittel“ und natürlichen Heilmitteln zur Unterstützung der Gesundheit wächst wieder.

Schreibe einen Kommentar